Die soziale und die ethnisch-kulturelle Herkunft von Schüler*innen stellen bedeutsame Faktoren für den Bildungsverlauf und -erfolg im deutschen Schulsystem dar. Dabei deuten zahlreiche empirische Studien auf Ungleichheiten der Bildungsverläufe, der schulischen Leistungen und leistungsrelevanter Merkmale hin. Diese Ungleichheiten der Bildungsbeteiligung und des Bildungserfolgs lassen sich dabei nicht ausschließlich auf tatsächliche Leistungsunterschiede zurückführen. Die Herkunftsmerkmale von Schüler*innen können sich zwar direkt auf leistungsrelevante Merkmale auswirken, allerdings zeigt sich, dass Lehrkräfte auf mehrfache Weise eine bedeutsame Rolle spielen können. Das erste Kapitel beschreibt zunächst zentrale Herkunftsmerkmale von Schüler*innen und Zusammenhänge mit Bildungsverläufen, schulischen Leistungen und leistungsrelevanten Merkmalen. Daran anknüpfend werden einige Erklärungen für diese Disparitäten sowohl auf Ebene der Schüler*innen als auch auf Ebene der Lehrkräfte diskutiert und jeweils Anregungen für die Praxis abgeleitet.