5.3.22 Suizidalität und selbstverletzendes ­Verhalten in der Beratung

Nadja Merkle/Janice Ullrich

Suizidalität und nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV) sind unter Jugendlichen in Deutschland weitverbreitete Phänomene. Die Schule ist dabei meist ein zentraler Ort, an dem Jugendliche (z. B. über Gleichaltrige) erstmals in Kontakt mit beiden Themen kommen. Gleichzeitig können hier Probleme über das Schulpersonal erstmals erkannt und durch Beratungsangebote eine Entlastung geschaffen werden. Handlungskompetenzen und Wissen über beide Themen stellen somit einen wichtigen Bestandteil im Beratungssetting mit Kindern und Jugendlichen dar und sollen durch diesen Artikel vermittelt werden. Das Ziel ist es, Kompetenzen aufzubauen, um frühzeitig Warnhinweise zu erkennen, aber auch Möglichkeiten für das Beratungssetting und für die Weitervermittlung zu schaffen.